Tischdeko für die Hochzeit

Tischdeko zur Hochzeit
© Hochzeitsmuehle.de

Tischdeko für die Hochzeit: Die schönsten Ideen für einen unvergesslichen Tag

Tischdeko zur Hochzeit
© Hochzeitsmuehle.de

Die Tischdeko spielt eine entscheidende Rolle bei der Dekoration der Hochzeitslocation. Ob festlich, rustikal oder minimalistisch – die dekorierten Tische sind der Blickfang im Saal und tragen entscheidend zur Stimmung bei. Am wichtigsten bei der Tischdeko sind:

  • Blumenschmuck
  • Tischdecken und -läufer
  • Servietten
  • Geschirr
  • Besteck
  • Kerzenständer
  • Namensschilder
  • Menükarten

Farbakzente setzen: Weiße und grüne Tischdeko

Auch wenn eine bunte Tischdeko den fröhlichen Anlass einer Hochzeit widerspiegeln würde, entscheidet sich das Hochzeitspaar in der Regel für eine Farbe. So wirkt die Tischdekoration edel und unterstreicht den festlichen Charakter des Anlasses. Zwei der beliebtesten Farben für die Tischdekoration sind grün und weiß.

Klassisch und elegant: Tischdeko in Weiß

Weiß ist und bleibt die Hochzeitsfarbe schlechthin. Daher bietet sich die Farbe Weiß als elegantes Dekokonzept an. Die perfekte Tischdeko in Weiß beginnt bei einer qualitativ hochwertigen weißen Tischdecke und passenden Stoffservietten, die aufgrund des festlichen Anlasses optional auch mit silberne Fäden oder einem dezenten Muster verziert sein können.

Goldene oder silberne Serviettenringe und Besteck sowie edle Gläser runden den klassisch-eleganten Look ab. In die Serviettenringe können die Namen das Brautpaares, die des Gastes sowie das Hochzeitsdatum graviert werden. So dienen die Serviettenringe gleichzeitig als Platzkärtchen und als Gastgeschenk. Als Blumen eignen sich weiße Rosen oder Lilien in gold- oder silberfarbenen Vasen. Kerzenständer in weiß runden das edle Gesamtbild ab. Tipp: Wer sich für hohe Kerzenständer und langstielige Blumen entscheidet, sollte diese so anordnen, dass sich trotzdem alle Personen am Tisch sehen können.

Grün: natürlich und schlicht

Greenery liegt aktuell besonders im Trend. Im übertragenen Sinne bedeutet es „das Grüne der Natur“. Blätterranken, Efeugirlanden, Zweige, Äste, Tannengrün und -zapfen, Palm- und Bananenblättern, Eukalyptus, Kakteen oder Sukkulenten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Für dich vielleicht auch interessant:  Wie Sie eine Live-Band finden, die zu Ihnen und zu Ihrer Hochzeit passt

Naturmaterialien stehen auch bei den anderen Dekoelementen im Vordergrund: Die Menükarten sind auf recyceltes Papier gedruckt, die Servietten aus Baumwollstoff und die Tischläufer in Naturtönen gehalten. Gläserne Teelichter und Dekotöpfe statt Vasen runden das natürliche Gesamtbild ab.

Kreide-, Holz- oder Steintafeln eignen sich sowohl als Namensschilder als auch für die Menükarten. Die grüne Tischdeko hat einen weiteren Vorteil: Grünes Blattwerk ist in der Regel deutlich günstiger im Einkauf als Schnittblumen. Mit einer Greenery-Tischdeko kann das Hochzeitspaar also die Ausgaben verringern.

Beliebte Tischdeko: Ungezwungener Boho- und rustikaler Landhausstil

Wer sich nicht auf eine Farbe festlegen möchte, kann sich für einen bestimmten Dekostil entscheiden. Zwei häufig gewählte Stile für die Hochzeit sind der Boho– und der Landhausstil.

Tischdeko im Boho-Stil: von Hippies inspiriert

Ähnlich wie beim Greenery-Trend steht auch bei der Boho-Tischdeko Natürlichkeit im Vordergrund. Blumen sind der wichtigste Bestandteil der Dekoration. Besonders beliebt sind Trockenblumen, Pampasgras und Federn. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern bleiben auch lange nach der Hochzeit eine schöne Erinnerung an den besonderen Tag. Als Vasen eignen sich Milchkännchen oder Tonvasen.

Hochzeitsdekoration aus der Nähe fotografiert.
© Christian Schwier / stock.adobe.com

Vintage-Fotorahmen dienen als Dekoration für die Menükarten. Typisch für Hippies und damit den Boho-Stil sind außerdem Dekoelemente aus Makramee und Häkeldecken. Bei der Tischdeko können sie an schlichte, hohe Kerzenständer oder die Stühle gebunden werden. Als Lichtquellen eignen sich Lampions, Lichterketten oder große Kerzen für warmes, indirektes Licht. Wimpelketten in zarten Pastelltönen oder eleganten Creme- und Brauntönen runden den Boho-Look ab. Denn knallige Farben passen nicht zu einer Tischdeko im Boho-Stil.

Perfekt für Romantiker: rustikale Tischdeko im Landhausstil

Rustikale Tischdekoration bei einer Hochzeit
© Pavlo Melnyk / stock.adobe.com

Der Landhausstil ist besonders bei romantischen Paaren beliebt und passt nicht nur zu einer Hochzeit in einer Scheune. Das wichtigste Material für die Tischdeko ist Holz. Wem keine massiven Holztische zur Verfügung stehen, kann auf Holzscheiben in verschiedenen Größen zurückgreifen.

Für dich vielleicht auch interessant:  Trauringe / Eheringe kaufen - mit welchen Kosten muss man rechnen?

Diese dienen sowohl als Namensschilder und Menükarten als auch als Untersetzer und Kerzenständer. Dabei sollte das Holz nicht zu stark bearbeitet, sondern natürlich belassen und am besten noch mit Rinde versehen sein. Wie frisch gepflückt statt aufwendig arrangiert wirken die locker gesteckten Bouquets aus Wiesenblumen und Sträuchern auf den Tischen. Diese stehen in Vasen in kleinen Holzkisten. Stumpenkerzen komplettieren die rustikale Deko. Zur Holzdeko passen natürliche Farben am besten. Wer es knallig mag, setzt mit rot oder der Trendfarbe lila farbliche Akzente.

Egal ob Farb- oder Stilkonzept – liebevolle Details bei der Tischdeko zeigen, dass der Tag etwas ganz Besonderes ist. Wir wünschen einen unvergesslichen Hochzeitstag!