Candy Bar zur Hochzeit selber machen

© Hochzeitsmuehle.de

Süße Versuchung – Candy Bar zur Hochzeit selber machen

Liebevoll gestaltet ist die Candy Bar nicht nur ein Paradies für Naschkatzen, sondern auch ein echter Hingucker. Kein Wunder also, dass der Hochzeitstrend aus den USA immer beliebter wird.

Rustikal gestaltete Candy Bar bei einer Hochzeit
© Vadym / stock.adobe.com

Candy Bar – Ein Ort der Versuchung

An der Candy Bar treffen sich während der Feier Jung und Alt, denn Snacken geht schließlich immer.

Die Candy Bar kann aus:

  • Tischen
  • Marktwagen
  • Stufentischen
  • Weinkisten
  • Servierwagen
  • oder sogar aus zweckentfremdeten Blumenregalen oder Badezimmerregalen bestehen.

Stoffe oder Tischdecken setzen farbliche Akzente.

Popcornmaschinen, Süßigkeitenspender oder Kaugummiautomaten sind perfekte Ergänzungen für das verführerische Buffet.

Die Candy Bar wird schnell zum Lieblingsort der Feierlichkeiten. Deshalb sollte die Location sorgfältig gewählt werden:

  • am besten wirkt die bunte Pracht einer Candy Bar vor einem weißen Hintergrund
  • um unliebsamen Zwischenfällen vorzubeugen, sollte der Abstand zur Tanzfläche und zur Hochzeitstafel groß genug sein
  • der perfekte Standort ist zudem möglichst kühl und vor Sonneneinstrahlung geschützt. Doch Achtung: Die Sonne wandert im Laufe des Tages.

Candy Bar – wichtige Überlegungen im Vorhinein

Damit das Snackvergnügen alle Hochzeitsgäste gleichermaßen begeistert, sollten zunächst folgende Fragen geklärt werden:

ist eine selbst gestaltete Candy Bar in der gebuchten Location erlaubt

  • wie viel Platz steht dafür zur Verfügung
  • soll die Candy Bar über die komplette Feier hinweg geöffnet sein
  • dient die Candy Bar als Ersatz für ein Kuchenbuffet oder ist sie eine Ergänzung

Abhängig von diesen Überlegungen und der Gästezahl lässt sich die Anzahl der Naschereien kalkulieren.

Wenn Kinder unter den Gästen sind, dann muss darauf geachtet werden, dass in deren Reichweite keine Leckereien mit Verschluckungsgefahr / Erstickungsgefahr sind. Auch Pralinen mit Alkohol müssen so platziert werden, dass die jungen Gäste nicht danach greifen können.

Für dich vielleicht auch interessant:  20 Hochzeitssprüche fürs Gästebuch

Eine süße Candy Bar verträgt sich nicht gut mit Sommerwärme. Hier sollten die Snacks entweder den Temperaturen angepasst werden (beispielsweise durch Verzicht auf Cremefüllungen oder Schokolade) oder es ist angeraten Kühlvitrinen zu leihen.

Nehmen Veganer an der Feier teil, so freuen diese sich über speziell deklarierte Naschereien.

Candy Bar – Ein Hingucker

Eine Candy Bar bietet nicht nur unbegrenztes Naschvergnügen, sondern ist auch ein optisches Highlight. Damit dies gelingt, muss der süße Lieblingsort stylisch und farblich zum Hochzeitsmotto passen. Am besten wird die Candy Bar zunächst auf einem Blatt Papier oder am Computer entworfen und mit Formen und Farben so lange herumgebastelt, bis das Buffet perfekt zum Gesamtkonzept passt.

Candy Bar – Aufs Zubehör kommt es an

Stehen Unterbau, Standort und Motto fest, so muss das Zubehör besorgt werden. Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, beispielsweise:

  • Gläser in verschiedenen Formen und Höhen
  • Schalen in verschiedenen Formen und Höhen
  • Schachteln in zum Motto passenden Farben und Formen
  • Karaffen
  • Vasen
  • Schaufeln, Löffel und Zangen
  • Etageren
  • Snacktüten aus Papier oder Cellophan
  • kleine Kreidetafeln, Etiketten oder Schilder zum Beschriften
  • Dessertteller
  • Servietten
  • Feuchttücher

Candy Bar – Grenzenlose Dekomöglichkeiten

© Hochzeitsmuehle.de

Quadratisch-praktisch-gut, diese drei Wörter haben bei der Gestaltung der Candy Bar nichts verloren. Die Snacks müssen zwar einfach zu erreichen, aber trotzdem mit Pep angerichtet sein.
Klingt herausfordernd, ist aber gar nicht so schwer umzusetzen. Die Gefäße sollten unterschiedliche Formen und Höhen haben, dabei jedoch farblich und stylisch zusammenpassen. Das Anrichten auf verschiedenen Ebenen spart nicht nur Platz, sondern sorgt außerdem für einen guten Look.

Passend zu Motto und Style kann beispielsweise mit:

  • Girlanden oder Bannern
  • Lichterketten
  • Konfetti
  • Naturmaterialien
  • Retro-Accessoires
  • Luftballons
  • Stoffen, wie zum Beispiel Tüll
  • Blumen / Pflanzen
  • oder Blechschildern
  • dekoriert werden.
Für dich vielleicht auch interessant:  Das Hochzeitsgästebuch - Ideen und Tipps

Candy Bar – Süße oder herzhafte Qual der Wahl

Die Hauptprotagonisten der Candy Bar sind natürlich die Naschereien.

Klassische süße Versuchungen sind:

  • Bonbons
  • Zuckerstangen
  • Lutscher
  • Brause
  • Fruchtgummi
  • Lakritze
  • Konfekt
  • Schokolinsen
  • Kekse
  • Muffins
  • Cake-Pops
  • Pralinen

Möglich sind aber auch Candy Bars anderer Geschmacksrichtungen:

Sweet and salty kombiniert süße Snacks mit herzhaften Versuchungen wie Chips und Crackern. Gereicht werden können beispielsweise auch Tacos mit verschiedenen Dips, Salzbrezeln oder Gebäckstangen.
Für Hochzeiten im Hochsommer bietet sich eine Ice Bar an.

Hier werden verschiedenste Eissorten angeboten. Soßen, eine bunte Auswahl an Toppings und Eiswaffeln runden das Eisbuffet ab.

Die Healthy Bar bietet gesunde Naschereien. Sie kann mit Studentenfutter, Nüssen, Müsliriegeln und Trockenobst angerichtet werden. Gemüse wie Cocktailtomaten, Radieschen oder Minikarotten machen sich genauso dekorativ in Gläsern wie Süßigkeiten. Gemüsesticks neben verschiedene Dipp-Schalen sorgen für gesunde Abwechslung. Obststücke pur oder überzogen mit weißer oder schwarzer Schokolade setzen leckere Akzente.

Wer unter den Hochzeitsgästen besonders viele jüngere Besucher hat, erobert deren Herzen mit einer Kids Bar auf Augenhöhe der jungen Gäste. Diese wird mit allem bestückt, was besonders Kinderherzen höherschlagen lässt und kidsgerecht dekoriert.

Candy Bar – Do It Yourself mit Spaßfaktor

Natürlich erfordert die Planung einer Candy Bar etwas Zeit und Aufwand. Dafür sind jedoch gerade in diesem Bereich der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und keine andere Hochzeitsvorbereitung hat einen so leckeren Beigeschmack. Denn schließlich müssen die Naschereien im Vorhinein getestet werden. Liebe geht ja bekannterweise auch durch den Magen!